Berufliche Ziele setzen: Wie Du Schritt für Schritt Deinen Weg gehen kannst
Wie viele Schritte machst Du täglich?
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Schritte Deine Füße jeden Tag machen, um Dich Deinen Zielen näherzubringen?
Studien empfehlen 10.000 Schritte täglich für unsere Gesundheit.
Doch die Realität sieht anders aus:
- Verwaltungsmitarbeiter: etwa 1.200 Schritte
- Manager: rund 3.000 Schritte
- Verkäuferin: ca. 5.000 Schritte
- Postbote: stolze 15.000 Schritte!
Und dabei wirkt Gehen nachweislich Wunder:
Es hilft bei Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Altersdiabetes, Herzinfarkt – und sogar bei Depressionen.
Wissen wir alles, oder?
Aber: Was hält Dich ab, Deine Füße bewusster einzusetzen?
Der Weg ist das Ziel – nicht nur beim Gehen
Unsere liebgewonnenen Gewohnheiten halten uns oft zurück.
Wir laufen automatisch von A nach B, ohne bewusst wahrzunehmen, wohin wir gehen – oder wofür wir eigentlich laufen.
Überlege jetzt mal:
👉 Wie viele Schritte bist Du heute schon gegangen?
👉 Erinnerst Du Dich bewusst an Deinen Weg?
Oft bleiben wir auf den bekannten Trampelpfaden.
Doch wenn wir Neues lernen oder erreichen wollen, brauchen wir neue Wege – und neue Bilder in unserem Kopf.
Bilder helfen beim Lernen und Ziele erreichen
Als Trainerin habe ich immer wieder erlebt:
Wenn ich Wissen nur erkläre, bleibt wenig hängen.
Wenn ich aber Bilder liefere oder Handlungen erlebbar mache, behalten Menschen die Inhalte – oft für Jahre.
Ein einfaches Beispiel:
Ein Beratungsmodell erkläre ich als Treppenstufen – und schwupps bleibt es haften.
Alles, was wir uns als Bild vorstellen können, merken wir uns leichter.
So helfen Dir Deine Füße, Deine Ziele wirklich zu erreichen
Visualisiere Deine Ziele – und nutze dafür ein wunderbares Symbol: Füße!
Meine Übung für Dich:
- Besorge Dir kleine Füßchen-Notizzettel oder male sie selbst.
- Schreibe auf jedes Füßchen eine einzelne, konkrete Aufgabe auf dem Weg zu Deinem Ziel.
- Lege sie auf den Boden – in einer sinnvollen Reihenfolge:
- Unten: Dein Startpunkt.
- Oben: Dein Ziel.
- Dazwischen: Alle kleinen, erreichbaren Schritte.
Ziehe einen roten Wollfaden unter die Füßchen – er zeigt Dir Deinen Weg.
Denk an mögliche Abzweigungen: Was passiert, wenn Du einen Schritt auslässt oder änderst?
So wird aus einem scheinbar riesigen Projekt ein klarer, überschaubarer Weg!
Kleine Schritte – große Erfolge
Wichtig ist:
- Mach die Schritte so klein, dass Du sofort loslaufen kannst.
- Baue kleine „Treppenabsätze“ ein – erkenne Deine Teilerfolge!
- Feiere jeden geschafften Schritt!
Ein Team aus meiner Beratungspraxis war so begeistert vom „Füßchenlegen“, dass sie heute ihre eigenen kreativen Füße basteln: Babyschritte, Männerschritte, Frauenschritte – in allen Farben und Größen.
Jeder Schritt zählt.
Berufliche Ziele erreichen: Mit Spaß und Power zum Erfolg
Wenn Du Deinen Weg sichtbar machst, bekommst Du Klarheit, Motivation – und bleibst dran, auch wenn es mal schwierig wird.
Probiere es einfach mit einem kleinen Ziel aus – und spüre, wie aus Bewegung neue Kraft entsteht!
Starte jetzt Deine Reise zum Traumleben!
Möchtest Du noch mehr Inspiration, praktische Tools und liebevolle Begleitung auf Deinem Weg zu Deinen Zielen?
Dann melde Dich zur Serie „MotivationsTankstelle“ an und hole dir Ideen für deinen Weg!
➡️ Einfach ein 1. Gespräch und Klarheit für Dich!
Ich freue mich auf Dich! 🌟
Herzlich, Deine
Christiane Jacobs