- Welche Rolle und Aufgaben haben Sie in Ihrem beruflichen Spielfeld?
- Welche Rolle und welchen Platz hätten Sie gern?
- Wie Sie dorthin kommen, besprechen wir in der Beratung!
Im beruflichen Kontext nützt Supervision bei der Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz und fördert die Zusammenarbeit in Teams und zwischen Leitung und Mitarbeiter/innen.
Supervision und Coaching leisten einen Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit in Bezug auf Führungsaufgaben, Konzeptentwicklung, Kundenorientierung und bei Veränderungen der Arbeitsstrukturen etc.
.
Einzelsupervision
In der Einzel- Supervision steht die Person der Supervisandin oder des Supervisanden im Mittelpunkt. Schwerpunkt ist die Entwicklung der beruflichen Identität im Rahmen der konkreten beruflichen Rolle. Dabei geht es insbesondere um die Gestaltung der beruflichen Rolle im Spannungsfeld zwischen der Persönlichkeit des Einzelnen und der Institution, in der sie/er tätig ist. Reflexion der unbewussten Anteile im beruflichen Handeln und spezielle Verfahren und Schwerpunkte wie etwa die Rollenberatung oder die Leitungssupervision.
Teamsupervision
In der Teamsupervision arbeitet der Supervisor / die Supervisorin mit Teams oder Arbeitsgruppen aus einer Institution an Fragen und Gestaltung ihrer Klientenkontakte und/oder an der Dynamik der Kollegenbeziehungen.
In dieser Arbeitsform gewinne Fragen von Konzept, Zielsetzung, Struktur der Institution und von Autorität sowie Probleme der Kooperation eine besondere Bedeutung.
Gruppensupervision
In der Gruppensupervision arbeitet die Supervisorin oder der Supervisor mit Teilnehmer/innen aus gleichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Institutionen. Inhalt sind die mitgebrachten Fragestellungen und konkreten Erfahrungen des beruflichen Alltags.
Im Unterschied zur Einzelsupervision bietet die Gruppensupervision Gelegenheit, die in der Gruppe wirksame Dynamik für den Lernprozess und die Betrachtung bzw. das Verstehen beruflicher Interaktionen nutzbar zu machen.
Supervision: Sichert Sie in Ihrem beruflichen Handeln. Stärkt und fördert Ihre Ressourcen und Kompetenzen und entlastet Sie in schwierigen Arbeitssituationen. Erhöht Ihre Freude an der Arbeit. Die Supervision bezieht sich auf Kommunikation und Kooperation im Kontext beruflicher Arbeit.
Supervision und Coaching sind konzeptionelle Grundlagen zur Beratung von Personen in ihren beruflichen Rollen und Positionen. Zentrales Element des Prozesses ist die Reflexion. Als Ratsuchenden unterstützte ich Sie dabei, eine Klärung und Entwicklung auf Basis eigener Erkenntnisse zu erreichen.
Vereinbaren Sie ein 1.Vorgespräch:
20min. Bedarfsklärung – per Telefon 0361 3465915

Mein Engagement für Ihre lohnenswerte Zukunft!
Im Sommer 2001 gründete ich mein Beratungsunternehmen. Bis heute profitierten 1.400 Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter sowie Bewerbungskunden von meinem persönlichen Coaching und der Prozessberatung für mittelständische Firmen.
Meine 27ig jährige Beratungserfahrung als Business Coach, in der Supervisiorin, Diplomsozialwissenschaftlerin sowie zertifizierte Trainerin setze ich in jeder Prozessberatung und im persönlichen Coaching ein.